Datenschutzvereinbarung als PDF-File
Ergänzend zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (https://www.planserve.at/agb.html) ist mit Nutzung der angebotenen Dienstleistungen der planserve GmbH die Vereinbarung über eine Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vereinbart.
Sämtliche erhobenen Daten werden ausschließlich im Rahmen des eigenen Dienstleistungsangebots der planserve GmbH (im Folgenden „von uns“) verarbeitet. Es erfolgt ausdrücklich keine Weitergabe an Dritte außerhalb dieses Rahmens. Daten werden lediglich für die Dauer des aufrechten Dienstleistungsvertrags gespeichert, soweit es keine gesetzlichen Vorschriften bezüglich einer längeren Archivierung gibt.
Folgende Daten werden von uns erfasst und intern verarbeitet. Es handelt sich hierbei auch um persönliche Daten, die jedoch im ordentlichen Geschäftsleben zur Ausübung der jeweiligen Tätigkeit erforderlich sind. Die Daten müssen von unseren Kunden bzw. deren Kunden über Online-Formulare selbst eingegeben werden.
a) Firmendaten unserer Kunden
- Anschrift (Firmennamen, Adresse)
- Kontaktdaten einer verantwortlichen Person (Name, Emailadresse, Telefonnummer)
- Rechnungsadresse
- Bankverbindung (nur für unsere direkten Kunden)
b) Mitglieder unserer Kunden, Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung
Kundendaten, die wiederum von unseren Kunden (Verwalter der Dienstleistung) selbst über Kontaktformulare in das System eingepflegt werden, sind essenzieller Bestandteil von planserve.
Somit ergibt sich für unsere Kunden selbst die Verpflichtung einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung mit ihren Kunden abzuschließen. Für einen entsprechenden Mustervertrag wenden Sie sich bitte unter info@planserve.at direkt an uns oder nutzen Sie entsprechende Vorlagen der Wirtschaftskammer (https://www.wko.at/).
c) Benötigte Mitgliederdaten von Dritten
- Anschrift (Firmennamen, Adresse)
- Kontaktdaten einer verantwortlichen Person (Name, Emailadresse, Telefonnummer)
d) Kontaktformular
Anfragen, die über das Kontaktformular an uns gerichtet werden, werden zur Kontaktaufnahme und für Supportzwecke gespeichert:
- Kontaktdaten (Name, Emailadresse, optional: Telefonnummer)
- Grund der Kontaktaufnahme (Angebot, Fehlermeldung, Mißbrauchsmeldung)
Für die Funktion unserer Dienste (Software as a Service, SaaS) werden auch technische Daten benötigt, die automatisch bei Nutzung des Dienstes erfasst werden.
a) Cookies
geschützter Bereich mit Dokumentendaten:
Planserve setzt für die technische Umsetzung ergänzend zu anderen Sicherheitsmaßnahmen permanente Cookies ein. Diese beinhalten in verschlüsselter Form folgende Inhalte:
- PS_ID: verschlüsselte Identifikation des Nutzers
- PS_TOKEN: verschlüsselte Identifikation eines Nutzers mit administrativen Rechten
Beide Cookies werden durch ein Abmelden über die Menüleiste gelöscht, ein Durchlaufen der Anmeldeprozedur ist danach jedoch nötig um den Dienst erneut nutzen zu können.
PR-Seite (öffentlich zugänglicher Bereich):
Für Statistikzwecke werden Besucherdaten aufgezeichnet. Das System wird von planserve selbst gehostet und ausschließlich intern verwendet. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben. Es werden auch keine personen- oder standortbezogene Daten aufgezeichnet, die IP-Adressen der Besucher werden anonymisiert.
b) IP Adresse
Um eine für unsere Kunden möglichst einfache, jedoch zugleich auch sichere Nutzung zu ermöglichen, wird die IP Adresse der Nutzer aufgezeichnet. Diese ordnet einen Internetzugang einem Nutzer zu und entspricht einer „Wohnanschrift“ des genutzten Gerätes im Internet.
c) Browserdaten
Wie allgemein bei jedem Webserver üblich werden bei jeder Anfrage automatisch Server-Logfiles erstellt. Die Daten werden vom Browser des Kunden übermittelt und teilweise auch von planserve zur richtigen Seitendarstellung genutzt (z.B. Bildschirmauflösung).
Im geschützten Bereich der Plattform (nicht PR-Seite) werden folgende Daten erhoben:
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Referrer URL
- IP Adresse
- Browsertyp
- Betriebssystem und Bildschirmauflösung
d) Datei Up- und Downloads
Datei Up- und Downloads von Nutzern werden zur eigenen Dokumentation unserer Kunden (Nachvollziehbarkeit wer was wann gemacht hat) aufgezeichnet und stehen dem Kunden zur Verfügung.
Kernstück der Dienstleistung von planserve ist die Vermittlung (=Zugänglichmachung) von Dateien (=digitale Dokumente) zwischen Mitgliedern eines Projekts unserer Kunden. Die gespeicherten Dateien können jederzeit von unseren Kunden gelöscht werden bzw. deren Löschung durch uns veranlasst werden. Typischer Weise werden nicht zur weiteren Bearbeitung vorgesehene Dateien wie pdf-, dwg- oder jpg-Dateien hochgeladen. Die Dateien selbst werden vor unbefugten Zugriffen geschützt.
Die erhobenen Daten unserer Kunden (Ihre Daten), werden für folgende Zwecke genutzt:
- Rechnungsstellung
- Newsletter
- Support
Die eingetragenen Daten der Mitglieder werden für folgende Zwecke genutzt:
- Projektbeteiligtenliste
- Emailbenachrichtigung über neue Dokumentenstände
- Newsletter
- Support
Die hochgeladenen Dokumente stehen jeweils ausschließlich den vom Kunden als berechtigt autorisierten Mitgliedern zum Download zur Verfügung.
Datei Up-und Downloads stehen unseren Kunden zur Verfügung. Weiters werden interne Logfiles erstellt um Programmfehler und Sicherheitsprobleme erkennen zu können. Die Daten werden ausdrücklich nicht für ein „Profiling“ genutzt.
Wir sind als Vermittlungs- und Dienstleistungsplattform ausdrücklich auf die Sicherheit der überlassenen Daten und das damit entgegengebrachte Vertrauen unserer Kunden und deren Mitglieder bedacht. Wir setzen Techniken ein, die unter Berücksichtigung der Implementierungskosten und der Schutzwürdigkeit der Daten einen für den Kunden angemessenen Preis und eine, trotz nötiger Anmeldung, komfortable Nutzung der Dienste von planserve ermöglichen.
Die Datenübertragung zwischen unserem Provider und Ihnen erfolgt SSL-Verschlüsselt (https:// statt http://). Ein Abfangen der übermittelten Daten durch Dritte wird somit verhindert.
Auf hochgeladene Daten kann nur nach erfolgreicher Anmeldung zugegriffen werden. Zur Authorisierung wird eine gültige Emailadresse sowie eine gültige IP-Adresse benötigt. Für Administratorrechte sowie das Recht auf einen Dateiupload wird zusätzlich ein Passwort benötigt. Sämtliche auf dem Rechner zur späteren Wiederverwendung gespeicherten Daten (Cookies) sind verschlüsselt hinterlegt.
Bei jedem Seitenzugriff wird die Berechtigung des Nutzers überprüft. Bei einer fehlenden Berechtigung sowie bei dem Versuch, durch geänderte (manipulierte) Seitenaufrufe Inhalte ohne Berechtigung aufzurufen, wird der Betreffende auf eine Fehlerseite geführt und, falls er angemeldet war, abgemeldet. Bei wiederholten, den AGB wiedersprechendem Verhalten, wird der Nutzer blockiert, eine Vertragskündigung seitens planserve behalten wird uns vor.
Auf dem Server des Providers werden sämtliche Dateien von Kunden mit verschlüsseltem Dateinamen abgespeichert. Somit besteht ein zusätzlicher Schutz für den Fall, dass unser Provider angegriffen wird.
Die "planserve Plattform" ist für eine Dokumentenverteilung in der Art vorgesehen, wie sie ansonsten üblicherweise per Email erfolgt. Diese Daten sind zwar im gewöhnlich vorausgesetzten Umfeld nur für die Empfänger zugänglich, in einem missbäuchlichen oder kriminellen Sinn jedoch nicht als sicher einzustufen. Für Daten mit besonderem Schutzinhalt empfehlen wir eine benutzerseitige Verschlüsselung.
Wir bedienen uns ausschließlich österreichischer Internetprovider, welche ebenfalls ausschließlich österreichischem Recht unterliegen. Die Daten werden seitens des Webhosters auf eigenen Servern gespeichert, d.h. es werden keine ausländischen Datenspeicherdienste in Anspruch genommen.
- Es werden keine Tracking-Tools Dritter wie Google Analytics, Facebook-Pixel oder ähnliche, eingesetzt.
Auf der öffentlich zugänglichen PR-Seite werden von uns statistische Daten ohne Personenbezug erhoben.
Es werden ausdrücklich keine Daten weitergegeben oder Dienste genutzt, bei denen eine Weitergabe erfolgt.
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO. Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Weiters haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Datenschutzvereinbarung planserve GmbH V1.0.0 (ab 09.04.2025)
Dies ist ein Übertrag in das html-Format der rechtsverbindlichen Version der Datenschutzvereinbarung als PDF-File
ZURÜCK© 2025 planserve GmbH